Fortbildungen
29.05. – 01.06.2025
Bundesweites Treffen der lesbisch – queeren Lehrerinnen*
Ort
Akademie Waldschlösschen
Waldschlößchen 1, 37130 Reinhausen
seminare.waldschloesschen.org/de/
Kosten
260 bis 296 Euro, inkl. Unterkunft und Verpflegung
Beschreibung
Lesbisch-queere Lehrerinnen* aus ganz Deutschland treffen sich zum 32. Mal zum Kennenlernen, Vernetzen und Austauschen.
Du bist im Bildungsbereich tätig? Bewegst dich im Kontext Schule?
Wir möchten mit dir sichtbar werden, das Beisammensein der Community genießen und uns für unseren pädagogischen Alltag stärken. In Workshops zu unterschiedlichen Themen, in Gesprächen und im vielfältigen Rahmenprogramm laden wir dich dazu ein.
Unabhängig von Alter, Schulformen, Fächern und Professionen möchten wir dich an diesem verlängerten Wochenende in geschütztem Rahmen dazu einladen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für die berufliche Praxis zu erhalten. Neben einem inhaltlichen Austausch gibt es auch Raum für Kreativität, Bewegung und Entspannung.
Hinweise zu Barrieren
- Das Treffen findet in deutscher Lautsprache statt.
- Die Seminarräume sind teilweise ebenerdig und mit Rollstuhl zu erreichen
- individuelle Bedarfe können mit der Pädagogischen Leitung und der Seminarleitung abgesprochen werden
- Ein reduzierter Teilnahmebeitrag ist auf Anfrage möglich. Melde dich dazu bitte bei der pädagogischen Leitung
Melde dich bei Fragen zu möglich Barrieren gern bei der Pädagogischen Leitung.
Zielgruppe
FLINTA* in der Schule und Bildungsbereich, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte unabhängig von Schulform und Fach.
(FLINTA*: Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen)
Kontakt
03.09. – 05.09.2025
Vielfalt.Kompetent.Lehren – Lehrkräfte-Fortbildungen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Ort
Akademie Waldschlösschen
Waldschlößchen 1, 37130 Reinhausen
seminare.waldschloesschen.org/de/
Kosten
150 Euro, inkl. Unterkunft und Verpflegung
Beschreibung
Die mehrmodulige Fortbildungsreihe Vielfalt.Kompetent.Lehren bietet pädagogischen Fachkräften an Schulen fundiertes Fachwissen rund um sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt. Unterrichtsmodule I (Mi, 12.03. – Fr, 14.03.2025) und II (Mi, 26.11. – Fr, 28.11.2025) Die zwei aufeinander aufbauenden Module widmen sich der vielfaltbewussten, diskriminierungskritischen Pädagogik. Es werden der (eigene) Umgang mit Vielfalt im Fach- und Projektunterricht reflektiert sowie pädagogische Ansätze zur Thematisierung von Vielfalt diskutiert. Anhand der angewendeten Methoden, der eingebrachten Erfahrungen und einer großen Sammlung fachspezifischer und überfachlicher Unterrichtsbausteine werden neue konkrete Ideen für den eigenen Unterricht entwickelt. Die Teilnahme an beiden Modulen wird empfohlen, ist jedoch kein zwingendes Teilnahmekriterium. Schulentwicklungsmodul (Mi, 03.09. – Fr, 05.09.2025) In dieser Fortbildung werden die strukturellen Möglichkeiten zur Gestaltung einer diskriminierungssensiblen Schule in den Blick genommen. Jenseits des Unterrichts können Schulen akzeptanzfördernde Bedingungen schaffen, z.B. durch entsprechende Leitbilder und Qualitätsstandards, durch Schutzkonzepte und Vertrauenspersonen, durch die Schaffung von thematischen Bezügen, durch Sensibilisierungs- und Fortbildungsveranstaltungen sowie durch personelle Vielfalt. Weitere Information zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier: https://schule-der-vielfalt-nds.de/paedagog_innen/
Details
Mindestanzahl Teilnehmende: 7
Maximalanzahl Teilnehmende: 14
Veranstalter*in: Georg-August-Universität Göttingen – Netzwerk Lehrkräftefortbildung
Ziele & Kompetenzen
Sensibilisierung von Lehrkräften und schulpäd. Fachkräften zum Themenschwerpunkt sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt; Einführung in die geschlechterreflektierte und diskriminierungskritische Pädagogik im Schulkontext; Vermittlung von Kenntnissen zu Vielfaltsdimensionen und Differenzkategorien (Diversity, Gender und sexuelle Identität)
Zielgruppe
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen (Teilnahme für Lehramts-Studierende und Referendar:innen kostenlos), schulpädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Schulleitungen, Beratungslehrkräfte
Schulform
Berufsbildende Schulen: Mehrj. Berufsfachschule ber. Abschluss, Berufsbildende Schulen: Berufsoberschule, Berufsbildende Schulen: Berufliches Gymnasium, Berufsbildende Schulen: Fachoberschule, Berufsbildende Schulen: Berufsschule, Berufsbildende Schulen: Berufseinstiegsschule, Berufsbildende Schulen: Einjährige Berufsfachschule, Berufsbildende Schulen: Einjährige Fachschule, Berufsbildende Schulen: Fachschule Seefahrt, Berufsbildende Schulen: Zweij. Berufsfachschule schul. Abschluss, Berufsbildende Schulen: Mehrj. Fachschule, Primarbereich: Förderschule Primar, Primarbereich: Grundschule, Sek-I-Bereich: Gymnasium, Sek-I-Bereich: Hauptschule, Sek-I-Bereich: Integrierte Gesamtschule, Sek-I-Bereich: Kooperative Gesamtschule , Sek-I-Bereich: Realschule, Sek-I-Bereich: Oberschule, Sek-I-Bereich: Förderschule, Sek-II-Bereich: Gymnasium, Sek-II-Bereich: Integrierte Gesamtschule , Sek-II-Bereich: Kooperative Gesamtschule, Sek-II-Bereich: Oberschule, Sek-II-Bereich: Förderschule, Erwachsenenbildung: (Fach-)Hochschule, Erwachsenenbildung: Studienseminar, Erwachsenenbildung: Abendgymnasium, Erwachsenenbildung: (Fach-)Hochschule, Erwachsenenbildung: Kolleg
Fachgebiet
Fachunabhängige Unterrichtsentwicklung
Kontakt
Dirk Jahreis
nlf@gwdg.de
05513921440
Fachstellen / BEratung
Expert:innen
Regionalkoordinationen
für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der RLSB
RLSB Braunschweig
Gun Overesch gun.overesch@rlsb.de
Renè Pietsch rene.pietsch@rlsb.de
RLSB Lüneburg
Petra Langenbrink petra.langenbrink@rlsb.de
Toni Senftleben toni.senftleben@rlsb.de
RLSB Hannover
Lena Nolte lena.nolte@rlsb.de
Simone Brunhöber simone.brunhoeber@rlsb.de
RLSB Osnabrück
Franziska Fahl franziska.fahl@rlsb.de
Finn Ammerich finn.ammerich@rlsb.de
Kompetenz-Team Vielfalt*
Referent*innen-Team geschlechterreflektierende Pädagogik
www.kompetenzteam-vielfalt.de
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voss
Professur für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung
www.hs-merseburg.de
Cornelia Kost
Psychotherapeutin, Expertin Transgeschlechtlichkeit
www.cornelia-mertens.de